
Kolbendichtungen
Dynamische und statische Abdichtung vom Kolben gegen das Zylinderrohr
Um Druck in der Kolbenkammer aufzubauen, dichten Kolbendichtungen den Kolben gegen das Zylinderrohr ab. Aufgrund der vielfältigen Anforderungen in Hydraulikanwendungen, wie z. B. Druck, Druckspitzen, Gleitgeschwindigkeiten, Temperaturen und Prozessmedien, ist die Wahl der richtigen Kolbendichtung sehr wichtig. Das Portfolio der Produktmarke Dichtomatik bietet eine große Auswahl an elastomeren- und thermoplastischen Dichtungen, wie die Serien K, KK, KNA, KPOR oder N. Einsatzbereiche sind Hydraulikzylinder in der Mobilhydraulik, landwirtschaftliche Maschinen, Baumaschinen, Pressen und Prozesstechnik.
Vorteile auf einen Blick
- Breites Produkt- und Werkstoffportfolio
- Temperatur- und Medienbeständig
- Sehr gutes Verschleißverhalten
- Reduzierte Reibung
- Kein Stick-Slip-Effekt
- Einfach- und doppeltwirkende Varianten
- Symmetrische und asymmetrische Profile
- Spezielle Designs für sehr hohe Belastungen

Wählen Sie die richtige Lösung für Ihre Anwendung
- KNA Serie: asymmetrischer Nutring für einseitige Druckbeaufschlagung
- N Serie: symmetrischer Nutring für einseitige Druckbeaufschlagung (kann auch als Stangendichtung eingesetzt werden)
- KPOR Serie: Kombination aus einem PTFE-Bronze Element und einem O-Ring (NBR) als Vorspannelement
- KK Serie: Kompaktdichtung, doppeltwirkend, bestehend aus einem Dichtelement, kombiniert mit Stütz- und Führungselementen
- KDS01: 3-teiliges Dichtsystem für einseitige Druckbelastung mit Druck- und Stützring und einer Dachmanschette aus NBR-Gewebe
- K Serie: Doppeltwirkende Kolbendichtung aus TPU und einem elastomeren Vorspannelement. K70 mit O-Ring, K84 mit Rechteckring
Verwandte Dokumente
-
Produktübersicht
Massgeschneiderte Dichtungslösungen und Services
-
Kolbendichtungen
Kolbendichtungen haben die Funktion den Kolben gegen das Zylinderrohr abzudichten um einen Druckaufbau in der Kolbenkammer zu gewährleisten. Dabei ist der Dichtungswerkstoff und das Profils der Kolbendichtung entsprechend der Anwendung und den Einsatzbedingungen zu wählen.