
O-Ringe
Endlose, ringförmige Dichtungselemente
O-Ringe werden überwiegend aus Elastomerwerkstoffen formgefertigt hergestellt. Der O-Ring erzielt seine Dichtwirkung durch Deformation des Querschnitts nach Einbau und Verpressung im Einbauraum. O-Ringe werden vorrangig zur statischen Abdichtung von gasförmigen und flüssigen Medien eingesetzt. Unter bestimmten Bedingungen ist auch der dynamische Einsatz eines O-Rings möglich. O-Ringe der Produktmarke Dichtomatik werden nach DIN ISO 3601-1, Industrie Klasse B und den Oberflächenabweichungen nach DIN ISO 3601-3, Sondermerkmal N gefertigt. Für spezielle Anwendungen können die zulässigen Toleranzen für Sonderartikel auf Industrie Klasse A und die Form- und Oberflächenabweichungen auf das Sortenmerkmal S eingeschränkt werden.
Vorteile im Überblick
- Zahlreiche Normabmessungen ab Lager verfügbar
- Spezielle Elastomerwerkstoffe auch in abweichenden Shorehärten und Farben auf Anfrage lieferbar
- Zertifizierte Werkstoffe verfügbar
- Universell einsetzbar

Wählen Sie die richtige Lösung für Ihre Anwendung
- EPDM (schwefelvernetzt Temp.: -45 °C bis +130 °C, peroxidvernetzt: -50 °C bis 150 °C): Heißwasser, Dampf, Waschmittel, Natron- und Kalilaugen, Silikonöle und -fette, viele verdünnte Säuren und Chemikalien, Bremsflüssigkeiten auf Glycolbasis – keine Öle und Fette auf Mineralölbasis
- FKM (Temp.: -15 °C bis +200 °C): Mineral- und Syntheseöle, Motoröle, HFD schwerentflammbare Druckflüssigkeiten, aliphatische, aromatische und chlorierte Kohlenwasserstoffe, Wasser (max. +80 °C), gute Witterungs-, Ozon- und Alterungsbeständigkeit
- NBR (Temp.: -30 °C bis +100 °C): Mineralöle und -fette, Hydrauliköle (H, HL, HLP), schwer entflammbaren Druckflüssigkeiten HFA und HFB. HFC bis ca. +50 °C und Wasser bis max. +80 °C
- HNBR (Temp.: -30 °C bis +150 °C): siehe NBR - zusätzliche Wärme-, Ozon- und Alterungsstabilität und Verschleißfestigkeit
- VMQ (Temp.: -55 °C bis +200 °C): Beständigkeit in Wasser (bis +100 °C), aliphatischen Motoren- und Getriebeölen, Ölen und Fetten tierischer und pflanzlicher Herkunft
- FEP ummantelt: VMQ Kern (Temp.: -60 °C bis +205 °C), FKM Kern: (-20 °C bis 205°C): Beständig gegen aggressive Säuren, Basen, Alkohole und Öle
Für detailliertere Informationen über Beständigkeiten, spezielle Anwendungen, Normabmessungen, Toleranzen, Werkstoffe, Zertifizierungen sowie Konstruktionsrichtlinien für statische und dynamische Anwendungen steht unsere O-Ring Broschüre als Download zur Verfügung.
Ein besonders hochwertiges Material bzgl. Einsatztemperatur und Medienbeständigkeit ist unser FFKM der Marke Dichtomatik. Fragen Sie unser Team nach weiteren Informationen.
Verwandte Dokumente
-
Produktübersicht
Massgeschneiderte Dichtungslösungen und Services -
O-Ring Broschüre
O-Ringe sind am Umfang geschlossene, kreisförmige Dichtelemente, die aus Elastomerwerkstoffen in Formwerkzeugen durch Vulkanisation hergestellt werden.
-
O-Ringe
O-Ringe sind endlose, ringförmige Dichtelemente mit kreisrundem Querschnitt, die aus Elastomerwerkstoffen oder PTFE hergestellt werden.