
Radialwellendichtringe
Abdichtung von rotierenden Maschinenelementen wie Wellen, Naben und Achsen
Radialwellendichtungen werden zur Abdichtung rotierender Achsen und Wellen gegen Medien von innen bzw. gegen Verunreinigungen von außen eingesetzt. Typische Einsatzgebiete sind die Antriebstechnik, Getriebebau, Elektromotoren, Pumpen, Land- und Baumaschinen sowie die Windkraftindustrie. Die Auswahl der richtigen Ausführung ist von der Anwendung und den vorherrschenden Betriebsbedingungen (Medien, Temperatur, Umfangsgeschwindigkeit der Welle und Druck) abhängig. Die Standardausführung werden mit einem elastomeren oder metallischen Außenmantel angeboten. Viele Ausführungen sind auch mit einer Schutzlippe, die zusätzlich gegen Schmutzanfall von außen abdichtet, verfügbar. Andere Bauformen, wie z. B. doppelte Dichtlippe, Dichtlippe mit Drall sowie rilliertem Außenmantel, sind auf Anfrage erhältlich.
Das Portfolio der Produktmarke Dichtomatik bietet eine sehr hohe Verfügbarkeit von Abmessungen und Varianten ab Lager. Außerdem sind kundenspezifische Entwicklungen möglich.

Wählen Sie die richtige Lösung für Ihre Anwendung
Wir unterscheiden zwischen drei Grundbauformen: WA, WB, WC, welche jeweils auch mit einer zusätzlichen Schutzlippe S erhältlich sind.
- WA: elastomerer Außenmantel bietet eine sehr gute statische Dichtheit zum Gehäuse
- WB: metallischer Außenmantel ermöglicht einen festen und exakten Sitz in der Aufnahmebohrung
- WC: metallischer Außenmantel mit zusätzlicher Metallverstärkung für eine erhöhte Steifigkeit
Grundsätzlich ist der Radialwellendichtring für einen Druckbereich von 0 bis max. 0,5 bar ausgelegt. Diese sind im Standard in NBR (-40 °C bis +100 °C) und FKM (-30 °C bis +200 °C) verfügbar.
Besuchen Sie unseren e-Katalog, um einen Überblick über das komplette Portfolio von Radialwellendichtungen der Marke Dichtomatik zu bekommen.
Verwandte Dokumente
-
Produktübersicht
Massgeschneiderte Dichtungslösungen und Services
-
Radialwellendichtringe
Radialwellendichtringe sind geeignet zum Einsatz an rotierenden Maschinenelementen, wie z. B. Wellen, Naben oder Achsen. Sie werden zur statischen und dynamischen Abdichtung gegen diverse Medien eingesetzt.